Polen August bis September 2021

 

 

 

 

Unsere Reiseroute

Unsere Reise beginnt am 1. August 2021. Wir fahren gemütlich, am ersten Tag bis Legefeld bei Weimar, am zweiten Tag bis zum Großen Kuhsee bei Gramzow, ein sehr schöner Übernachtungsplatz. Am 3. August passieren wir die Grenze nach Polen und müssen zuerst die LKW-Maut regeln und eine Viabox besorgen, die an der Windschutzscheibe befestigt wird.

 

Abends kommen wir beim Campingplatz in Ustka an, ein sehr touristisches Ostseebad mit dicht bevölkertem Strand. Wir bleiben zwei Nächte, machen Strandspaziergang und Stadtbummel. 

Der 5. August wird wieder ein Strandtag bei Czolpino. Hier bricht unsere schon vorher etwa verbogene Leiter zur Kabine. Gerhard kann mit sportlichem Geschick trotzdem einsteigen, Ulrike ist kleiner und nutzt den Durchgang zum Fahrerhaus. Bei Kluki finden wir einen schönen Übernachtungsplatz am Ortsrand. Die Besichtigung des slowinzischen Freilichtmuseums lohnt sich sehr.

In Leba treffen wir wieder viele Touristen an, am Strand und in der Stadt. Wir bleiben nur eine Nacht und orientieren uns wieder ins Landesinnere, wo wir bei Lubkowo am Jezioro Zarnowieckie einen sehr schönen Platz am See finden. Wir wandern zum Kloster Zarnowiec, was sich nicht wirklich lohnt.

Nach einem Abstecher zum Kaschuben-Museum in Kartuzy ist Danzig unser nächstes Ziel. Der Camper Park Stogi ist eng, und die Grauwasser-Entsorgung geht nur über einen Schlauch in ein Rohr, was bei uns nicht funktioniert. Danzig ist eine schöne Stadt mit vielen historischen Gebäuden und vielen Touristen.

Am 12.8.21 fahren wir nach Osten und besichtigen die Marienburg, eine riesige mittelalterliche Festung. Danach wollen wir von den touristischen Hochburgen weg und erhoffen weiter östlich ruhigere Gefilde. 

Vom 13.8.-15.8.21 genießen wir Baden und Ruderboot am Campingplatz Campargo Lorsby, Bagienice.

 

Wir lasen im Reiseführer, dass eine Kanutour auf der Krutynia von Krutyn bis Ukta (13km, 4 Stunden) ein unbedingtes Muss darstellt. Es war auch schön, tolle Landschaft, aber alle anderen waren auch da, und wir waren dauernd damit beschäftigt, anderen Booten auszuweichen, um nicht zusammenzustoßen. 

Am 16.8. hörten wir im Kloster Swieta Lipke ein Orgelkonzert und fuhren dann weiter zur Wolfsschanze. Das sind schon leicht verfallene Reste des ehemaligen Führerhauptquartiers, eine Bunkeranlage, die 1940 von den Nazis gebaut wurde.

Am 17.8. machten wir eine Radtour durch einsame Dörfer. Mühsam war die Fahrt mit unseren Falträdern auf den sandigen Waldwegen. Die schmalen Teerstraßen waren stark befahren.

 

Der 19.8. reichte für eine kurze Besichtigung von Gizycko mit vielen Touristen, Zentrum der masurischen Seen mit Yachthafen.

Am 20.8. Wisent-Zuchtstation in Wolisko. Weiterfahrt von dort nach Norden offroad durch die Puszcza Borecka, sehr schöne Strecke. 

3 Nächte Camping Goldap nahe der Grenze zu Russland / Kaliningrad. 2 Tage Wanderung und Radtour in Puszcza Romincka. 

 

23.8. Einkaufen und Essen im Restaurant Pasjonata in Goldap. Eisenbahnviadukt Stancyki. Dreiländereck.

 

24.8. Bergbesteigung Gora Cisowa, 257m, Holzkirche in Jeleniewo. Viabox geladen: Orlen Gas Station, Wojska Polskiego 35, Suwalki. Radtour durch Suwalki.

Dann 3 Nächte Camping Wigry, Kosterbesichtigung und Wandern.

 

 

 

 

 

 

 3 Nächte Camping Wigry, Kosterbesichtigung und Wandern.

29.8.-1.9.21 Osowiec. Camping Biebrza Nationalpark. N53 28‘57“. O22 38‘43“. Liegt sehr schön in der Natur. Wanderung im Sumpfgebiet und Kanufahrt auf der Biebrza. 

2.9. Abends Anreise in Bialowieza, Camping U Michala. Wir lesen in den Nachrichten, dass Polen im Grenzgebiet zu Belarus den Ausnahmezustand ausgerufen hat, weil Belarus afghanische Flüchtlinge illegal über die Grenze schickt.

 

3.9. Museum Bialowieza. Buchung der Urwaldführung. Weitere Aktivitäten gehen wegen des Ausnahmezustands nicht. 

4.9. Geführte Wanderung über PTTK im Kernbereich des Urwalds, sehr beeindruckend. Auf dem Campingplatz treffen wir Helen aus Stuttgart mit Zelt, die auch abreisen muss. Wir nehmen sie mit zum Wisent-Reserwat und dann bis zum Campingplatz Dubicze Cerkiewne.

6.9. Fahrt bis Jelenia Gora. 

 

7.9. Besichtigung Jelenia Gora. Danach Weiterfahrt nach Karpacz.

 

8.9. Wanderung zur Schneekoppe, Fahrt mit dem Sessellift zurück.

9.9. Besichtigung der kleinen Kirche Wang. Wanderung von dort aus zu verschiedenen Felsen oben am Berg. Wir passieren die Grenze nach Deutschland und übernachten in Görlitz auf einem zentral gelegenen großen Parkplatz

 

10.9. Besichtigung der schönen Stadt Görlitz. Im Kaffeehaus Lukullus gibt es guten Mohnkuchen. Danach fahren wir weiter nach Hause.